top of page

meditation

 

Das Wort Meditation stammt vom lateinischen Wort meditatio ab, was nachdenken, nachsinnen oder auch überlegen bedeutet. In vielen Kulturen und Traditionen stellt die Meditation einen Teil der spirituellen Praxis dar. Auch in unserem herausfordernden Alltag hat die Meditation Einzug gefunden. Als Technik um zur Ruhe zu kommen.

 

Oft stellen wir uns das zur Ruhe kommen einfacher vor als es dann eben ist. Wenn der Körper endlich ruht, beginnt der Geiste zu Arbeiten. Gedanken kommen und gehen, und man scheint dem unruhigen Geist ausgeliefert zu sein. Ich selber habe erfahren, dass das regelmässige Meditieren in einer Gruppe eine grosse Bereicherung sein kann um Meditation und Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Letztendlich soll das Üben auf der Matte als transfer in den Alltag dienen. Denn ....

​

...Meditation ist nicht getrennt vom täglichen Leben. Geh nicht in eine Ecke vom Zimmer und meditiere zehn Minuten lang, um dann herauszukommen und ein Schlächter zu sein – metaphorisch und in Wirklichkeit. (Krishnamurti)

​

Ich selber habe mich bei meiner eigenen Meditations-Praxis vom Zen-Buddhismus und Yoga inspirieren lassen. Diese Lehren scheinen mir eine klare und "einfache" Form anzubieten um Stille und das Gewahrsein in bestimmten Momenten zu Erfahren und immer mehr auch in das ganze Dasein integrieren zu können. 

​

In meinen Kursen lege ich viel Wert auf eine gute Sitzhaltung (auf dem Stuhl, auf dem Kissen ...) und eine klare Hineinführung und Herausführung in die Meditation. Diese Art der Meditation soll überall und jederzeit geübt werden können. 

​

Wenn du gerne in der Gruppe meditieren möchtest oder dir eine persönliche Einführung wünschst, um zu Hause in die Praxis der Meditation einzusteigen, kontaktiere mich über das Kontaktformular:

​

​

bottom of page